Vereinsgeschichte

1970 - 1971 • Elterngruppe plant Kinderladen (Elterninitiative)
  • Eltern wollen sich von damaliger Erziehungsmoral absetzen
  • wollen Integration von Kindern mit Migrationshintergrund, sozial schwachen und beeinträchtigten Kindern
  • Eltern wollen sich einbringen
  • wollen Kinder nicht einfach an der Tür abgeben
   
1972 • 10.06.1972:
Gründungstag der Elterninititiave Demokratische Kindererziehung e.V. lt. Gründungsprotokoll
 
 
  • 31.08.1972: Beurkundung durch das Amtsgericht als eingetragener Verein
  • vergebliche Suche nach passenden Räumlichkeiten
  • Ab Sommer 1972:
„Beherbergung“ im Kinderladen Engelbostel
   
1973 • Sommer 1973: Anmietung der ehemaligen Baubaracke am Planetenring
 
  • Die Baracke wird durch die Arbeit der Eltern kindergartengerecht gemacht
   
1989 • Grundsteinlegung (Fertigstellung für Ende der Sommerferien 1989 angepeilt)
 
  • Bauvorhaben:
integrativer Kindergarten für 25 Kinder
  • Verschiedene Optionen:
-Räumlichkeiten „Am Osterberge 1“:
Diese sind zu eng / zu klein für das Vorhaben
-Teilfläche des Kirchengrundstücks
„Beethovenstraße“
(Ev.-luth. Kirchen- gemeinde Altgarbsen):
Keine Einigung zw. Stadt und Kirche
  • Der Verfall der Baracke droht, daher müssen neue Räumlichkeiten her
  • Es wird das jetzige Grundstück:
„Am Kreuzstein 4“
   
1990 April:
Fertigstellung
 
   
1994

28.09.1994:
Beitritt in „Kinderladen- Initiative e.V.“

(KiLa Ini.Dachverband)

 
 
   
1996 • Neuverfassung der Konzeption und Verabschiedung dieser am 28.02.1996 in der Mitgliederversammlung:
-Neuer Schwerpunkt:
Montessori-Pädagogik
-Weiterhin Gewicht auf:
Motopädagogik / Psychomotorik
 
 
 
 
  • Namensgebung durch einen internen Wettbewerb:
„Die Kreuzsteinkrümel“ werden geboren
   
2010 Spätherbst:
Rodung des Ahorns
 
  Winter:
Beginn des Krippenbaus
   
2011 17. Oktober 2011:
Aufnahme des Krippenbetriebes
 
Druckversion | Sitemap
Elterninitiative Demokratische Kindererziehung e.V. Impressum